Schlichte sehr schöne Holzkiste mit Schiebedeckel. Der Doppelsteg gibt der Flasche einen sehr sicheren Halt. Der Deckel ist mit einem Brennstempel versehen, was den rustikalen Look der Holzkiste unterstützt.
0 von 0 Bewertungen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Die Williams Birne ist nach ihrem britischen Züchter benannt. Trotz ihrer schlechten Alkoholausbeute ist sie bei Brennern wegen ihres sehr authentischen Aromas ein äußerst geschätztes Brennobst.Wir beziehen unsere Williams Birnen aus dem Frankfurter/Markendorfer Umland. Wegen der östlichen Lage erfolgt die Ernte zwei bis drei Wochen später als beispielsweise in Süddeutschland. Die Hochsommertage sind in Brandenburg meist sehr trocken und heiß, das kann zwar zu etwas kleineren Früchten führen, ist dem Geschmack oder Aroma allerdings nicht abträglich. "Ich empfinde sie als etwas mehr mineralisch, wenn die Früchte kleiner ausfallen.", Nico Petri Brennmeister.Genießen Sie diesen Spitzenbrand bei Kellertemperatur. Feiner säuerlich mineralischer Duft, typische und für die Williams bekannte warm spritzige Birnentöne.
In der Patisserie werden die Haseln vielseitig eingesetzt und veredeln viele Desserts, Süssspeisen und Backwaren. Aus geschroteten und gerösteten Haselnusskernen gedeiht unser feiner Haselnussgeist. Kräftiges Buket, feinlieblicher Auftakt mit edlen Röstund an Kakao erinnerden Tönen.
Einer der klassichen Rohstoffe in Brennereien sind Himbeeren und dennoch sollte man diesem Geist nicht weniger Beachtung als anderen Geisten schenken. Himbeeren geben einen hervorragenden Geschmack ab. Bei korrekter Destillation können Sie die typischen Aromen wunderbar in einen sanften Geist einfangen.
Schönes Himbeeraroma, etwas lieblich mit zarten Kernnoten und wenig Säure.
Die kleinen bis mittelgroßen Beeren der Johanna sind durch das angenehm leicht säurerliche Aroma bekannt. Die interessante Säurestruktur und der typische Fruchtgeschmack der Johannisbeeren sind dafür verantwortlich, dass das markante Aroma als Referenzaroma in Weinbeschreibungen verwendet wird, denn ähnliche Aromastrukturen ergeben sich beim Keltern einiger Rotweintrauben.
Dieser Geist ist eine wunderbare Abbildung der uns so wertvoll gewordenen Johannisbeere. Zarte Säurestruktur in Verbindung mit tollen Fruchtaromen - eine hervorragende Kombination.
Wir beziehen die Früchte für unseren Pflaumenbrand aus dem Frankfurter/Markendorfer Umland. Wegen der östlichen Lage setzt das Wachstum logischerweise etwas später ein und der Erntezeitpunkt verschiebt sich um wenige Wochen. Die letzten Sommertage sind in Brandenburg zumeist trocken und heiß. Sie geben den Früchten den letzten Schliff. Die Aromen der "Prunus" werden sehr gut abgebildet, die Früchte fleischig und aromatisch.Bester Genuss bei Kellertemperatur. Es eröffnen sich dem Kenner charakteristische Pflaumentöne, die mit feinen Mandelnoten umspielt werden. Ein absoluter Klassiker bodenständig und trotzdem faszinierend.
Schlehen sind kleine beerenartige Pflaumen,welche erst nach dem Frost genießbar werden. Durch die kalten Temperaturen setzt ein enzymatischer Prozess ein, der die Gerbstoffe abbaut und die Frucht lieblicher macht. Sie sind sehr klein und teilweise mehlig und werden daher hern zu Wein oder Geist verarbeitet. Kraftvolle liebliche Marzipannote die der Schattenmorelle sehr ähnelt. Gepaart mit weichen Pflaumentönen ein absolutes Highlight.
Inhalt:
0.35 Liter
(71,43 €* / 1 Liter)
25,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...